[MUSIK] [MUSIK] [MUSIK] Dass man halt [UNVERSTÄNDLICH] wie man mit dem Geld umgeht, dass man es richtig einsetzt und nicht einfach rausschmeißt. >> Wie Gelder anlegen? Wie Geld sparen? Wie mit Geld, das man bekommt oder nicht bekommt, umgehen und sich beraten lassen? >> Ich delegiere alles. >> Für die Rente und halt für's Alter ist es halt wichtig, dass man auch was zur Seite packt, ja. >> Information wählen >> über Zinsen, Anlangen... >> ...dass man sich selbst im Alter besser helfen kann. >> Finanzkurse, das ist sehr gut für Mensch. >> Herzlich willkommen meine Damen und Herren beim Massive Open Online Course, >> Finance im Alltag, das liebe Geld. Wir begrüßen Sie sehr herzlich und freuen uns, dass Sie hier sind. Mein Name ist Alexander Wagner, gemeinsam mit Elisabeth Liechti, darf ich Sie nun mit dem MOOC zunächst mal etwas vertraut machen. Am Beginn stellen wir uns kurz vor. Ich bin Professor für Finance am Institut für Banking und Finance der Universität Zürich und am Swiss Finance Institute. In meiner Forschung und auch in der Anwendung beschäftige ich mich vor allem mit dem Thema: wie schafft man denn Wert in einem Unternehmen? Aber mich interessiert auch das individuelle Anlegerverhalten und auch die individuellen Finanzentscheidungen. Deswegen gestalten wir diesen MOOC. >> Ja, herzlich willkommen auch von meiner Seite. Als langjährige Mitarbeiterin des Instituts für Banking und Finance beschäftige ich mich mit dem Thema Digitalisierung, Lehre und Lernen, und deshalb freue ich mich ganz besonders mit Ihnen, dieses Kursformat erleben zu dürfen. Ich bin gemeinsam mit meinem Team im Hintergrund für Sie beschäftigt und Sie werden sicher das eine oder andere mal von mir hören. Welche Erwartungen bringen Sie mit? Darum geht es auch in diesem ersten Video. Sie sehen hier eine Person, jemanden wie Sie oder wie ich, der das Geld auf der Seite hat und verschiedene Wünsche und Vorstellungen, was man mit diesem Geld machen könnte. Soll man heute abend einfach wieder mal fein essen gehen? Oder in ein paar Wochen Sonne, Strand und Meer genießen? Ist es Zeit für eine Weiterbildung? Muss man beruflich investieren? Oder soll man das Geld sparen, den Enkeln schenken? Ein Haus kaufen, weil die Familie wächst? All diese Fragen beschäftigen uns und es ist nicht immer so klar und einfach, was die richtige Antwort ist. Das Ziel dieses Kurses ist es, Ihnen ein Basiswissen und konkrete Werkzeuge für bewusste und korrekte finanzielle Alltagsentscheidungen zu geben. >> In diesem Sinne ist dieser MOOC sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene gedacht. Wenn Sie überhaupt kein Basiswissen haben, also komplette Einsteiger sind, dann ist dieser MOOC geradezu wie geschaffen für Sie. Wir stellen Ihnen wirklich die Grundlagen des Finanzwissens im Alltag zur Verfügung. Auf der anderen Seite, vielleicht sind Sie schon fortgeschritten? Vielleicht haben Sie schon Grundlagen, wenigstens Sie kennen sich schon aus mit Zinsen und anderen Themen? Ja dann, können Sie trotzdem von unserem MOOC profitieren. Ist auch für Fortgeschrittene gedacht, Sie werden trotzdem noch etwas Neues lernen. Zum Beispiel im Bereich Anlageentscheidungen. Es ist also sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene etwas dabei. Wir haben ganz unterschiedliche Themen und unterschiedliche Vortragende für Sie organisiert. Die Vortragenden zeige ich Ihnen gerade mal hier auf der nächsten Seite, ich werde sie Ihnen in der nächsten Lektion noch kurz vorstellen, aber so haben Sie schonmal einen Überblick, wer Sie in diesem MOOC begleiten wird. Auch bei den Themen haben wir eine große Vielfalt. Und zu dieser Vielfalt möchte ich einen wichtigen Punkt gleich zu Beginn sagen: Natürlich haben wir uns etwas überlegt, was eine vernünftige Struktur für diesen MOOC ist und diese Reihenfolge, diese Struktur finden Sie auch vor. Aber vielleicht haben Sie ganz besondere, eigene Interessen? Der MOOC erlaubt Ihnen, diesen Interessen nachzugehen. Mit anderen Worten, Sie können einfach in das Modul hineinklicken und dort hingehen, was Sie besonders interessiert und damit beginnen. Sie sind nicht an die Struktur gebunden, wie Sie sie vorfinden, sondern Sie können sich das zusammenstellen, wie Sie möchten. Ich möchte Ihnen das mit folgendem Bild veranschaulichen: Stellen Sie sich vor, Sie stellen sich einen Sandwich zusammen. Ja, dann gibt es ein Brot, was Sie haben und darein geben Sie verschiedene Teile: etwas Salat, etwas Käse, Wurst. Vielleicht sind Sie aber Vegetarier, dann kommt keine Wurst, sondern etwas anderes dazu, vielleicht noch Tomaten, andere Gewürze, wie auch immer. Je nach Ihren Vorlieben, werden Sie mehr oder weniger von dem einen oder dem anderen reintun und das so oder so platzieren. Jeder und jede kann sich ihr individuelles Sandwich zusammenstellen und auf die individuelle Geschmacksexplosion hoffen dadurch. Das wäre unsere größte Freude, wenn Sie individuell von etwas diesem MOOC dadurch profitieren, dass Sie ihr Programm so zusammenstellen, wie es für Sie passt. Natürlich, jeder Ernährungsberater sagt, eine ausgewogene Ernährung macht am Essen Sinn. In diesem Sinne ist unser MOOC auch abgerundet. Wir hoffen, dass Sie von dieser Auswahlmöglichkeit gut Gebrauch machen werden. >> Sie haben viele Möglichkeiten zu wählen. Für dieses Modul empfehlen wir Ihnen aber folgendermaßen vorzugehen. Im Anschluss wird Alex noch einmal detailliert in den Inhalt hineingehen, Ihnen zeigen, was der Kurs alles inhaltlich bietet. In der Lektion drei können Sie mit mir noch einmal schauen, wie Sie am besten den Kurs bearbeiten und zum Schluss wenden wir uns dem Finanzsystem zu und schauen, was hier die Basisakteure sind. >> In diesem Sinne, freuen wir uns auf die gemeinsame Zeit in diesem MOOC und wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Spaß und Freude dabei. Ich freue mich, Sie dann in der nächsten Lektion wieder begrüßen zu dürfen, wo ich Ihnen dann wie gesagt dann einen Überblick über die verschiedenen Themen, sozusagen die verschiedenen Bestandteile des Sandwiches geben werde. >> Bis dann! [LEERES_AUDIO]